Donnerstag, den 09. Juni 2011 um 08:49 Uhr | Author: Administrator |
Folgende Aufgaben bilden dabei die Schwerpunkte:
Primaten unter Berücksichtigung der geltenden Tier- und Artenschutzbestimmungen zu pflegen und zu züchten.
die Haltung der Tiere ständig zu verbessern und die neuesten Anforderungen über die artgerechte Unterbringungen anzuwenden.
Erfahrungsaustausch durch Rundbriefe sowie auf jährliche Zusammenkunft - fachliche Vorträge während der Mitgliederversammlungen,
erstellen von Namens- und Bestandslisten, um einen Überblick über die in Privathand gehaltenen und gezüchteten Arten zu bekommen. Diese Listen werden regelmäßig aktualisiert und den Mitgliedern zu Verfügung gestellt.
Koordination des Tiertausches (Angebote / Gesuche / Zuchtleihgaben)
Kontaktaufnahme zu anderen Institutionen (Zoologische Gärten, Deutsches Primatenzentrum, Tierpflegevereinigung,
Austausch von Literatur
Koordination von Zuchtgemeinschaften für seltene Arten
Aktualisiert (Freitag, den 13. Oktober 2017 um 08:38 Uhr)